“Skate and Research” – Buchempfehlung

Allgemein, Feature, Wissenschaft| Views: 213

Erhältlich unter: www.transcript-verlag.de

ISBN: 978-3-8376-7436-1

Skateboarding aus wissenschaftlichen Perspektiven und die Erkenntnisse daraus. Das zweite deutschsprachige Sammelband zum Thema Skateboarding richtet den Fokus auf olympisches Skateboarding und auf die vielfältigen Facetten und Perspektiven der Bewegungskultur. 

Ausgangspunkt war die 15. Jahrestagung der Kommission „Sport & Raum“ der Vereinigung für Sportwissenschaft mit dem Titel „Skaten und Klugschei$en – wissenschaftliche Perspektiven auf das Skateboarding“

Mit Beiträgen von Lea Schairer (Trainerin Street des Olympia-Team Deutschland), David Lebuser (Weltmeister WCMX, Gründer Sit ’n‘ Skate), Prof. Dr. Christian Peters (Hochschule Düsseldorf) und Prof. Dr. Hartmut Rosa (Friedrich-Schiller-Universität Jena).

Es richtet sich an alle Forscher*innen, Praktiker*innen (Trainer*innen, Lehrer*innen, Funktionär*innen) und Szenemitgliedern und liefert viele Argumente die in Gesprächen mit Kommunen, Bezirken und Stadtentwicklungsplanungen hilfreich sein können.

Wir haben uns sehr gefreut, bei diesem wichtigen Werk unterstützen zu dürfen! 

Autor*innen: 
Benjamin Büscher – wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund.


Veith Kilberth – ehemaliger professioneller Skateboarder, Diplom-Sportwissenschaftler, promoviert an der Europa-Universität Flensburg, geschäftsführender Mitinhaber des Planungsbüros für Skateparks, Landskate GmbH, und der fine lines Marketing GmbH in Köln.

Hagen Wäsche – Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportsoziologie an der Universität Koblenz, ist Sprecher der Kommission Sport und Raum der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, Vorstandsmitglied der Kommission Skateboard und Ausbilder für Trainer*innen im Deutschen Rollsport- und Inline-Verband.

Share this...
Share on email
Email
Share on facebook
Facebook

Comments are closed.