Nachbericht: RM SÜD ’25, Disziplin Park

Feature| Views: 572

+++ Nachbericht +++

Offizielle Regionalmeisterschaft Süddeutschland Disziplin Park …

… klingt vollkommen verstaubt. War es aber nicht.

Was es in Wirklichkeit war: Ein Skateboard Contest mit allem was dazu gehört!

Ein für deutsche Verhältnisse echt guter Skatepark an einer top Location, im Grünen, direkt am Main, gut erreichbar – eingebettet in einen öffentlichen Park.

Es war wahrlich eine Freude eine neue Generation Skateboarder*innen heranwachsen zu sehen. Viele der Teilnehmer*innen waren recht jung, was wohl daraus resultiert, dass einerseits die offizielle Schiene die Disziplin Park oder Bowl oder Pool, wie immer man es nennen will, in der Vergangenheit vernachlässigt hatte. Andererseits leisten viele Vereine und Coaches aus Süddeutschland ganze Arbeit im Aufbau von Junior Teams, die Bock drauf haben. Mit Miki hat dann sogar noch eine Skaterin aus Berlin den Weg zu uns gefunden, neue Freundschaften bahnen sich an.

Mit der Zeit kamen viele Zuschauer, die jeden Trick mit lautem Ah, Oh! und reichlich Applaus feierten. Einige Hundert Schaulustige, Studenten aber vor allem ein Großteil Skateboard-Family die diesmal zum 30. Geburtstag des BlowOut Skateshops abfeierte. Mittlerweile Kultstatus genießt deren jährliche Tombola und Street Rallye – diesmal behaupteten sich 4 von 20 Teams die alle 38 Challenges bewältigten und per Shinner.App seit Freitag in 24 Stunden über 400 Videos generierten. Zum Gesamtprogramm aber später mehr. Nach dem letzten Cut ging’s dann nämlich richtig zur Sache.

Highlights waren definitiv Emilia Paches sauber durchgezogener Corner Lipslide, Vinzenz´Hoffmanns Kickflip Indy und Indy Body Varials die so noch keiner in diesem Park gesehen hat. Auch der Würzburger Local Johannes Thurn hat sich sichtlich wohl gefühlt, noch mehr unterschiedliche Tricks an Vielfalt und dann wieder nen Banger an der Vert-Extension kann man kaum in eine Line packen. Das reichlich vorhandene Pool Coping sorgte für den richtigen Sound zu den DJ Beats und der wirklich guten Moderation. Wie es sein sollte ein Team (m/w), bestehend aus bekannten Gesichtern der Szene Unterfranken – Nadine Amend und Michi Roth.

Am Ende wurde Umay Demir Süddeutsche Meisterin und Vinzenz Hoffmann Süddeutscher Meister. Gratulation zum wohlverdienten Sieg! Insgesamt 10 Teilnehmer*innen haben sich die WildCards für die Offizielle Deutsche Meisterschaft in Mönchengladbach erkämpft. Wir sind schon gespannt, wie’s da weitergeht.

An dieser Stelle erstmal ein fettes Danke an die Crew rund um den Blowout Skateshop, die das Event seit Monaten vorbereitet haben. Lecker vegetarische Verpflegung und ausreichend Getränke für die Teilnehmer*innen war selbstverständlich. Der extra angereiste Physiotherapeut hatte kaum Zulauf, lag vielleicht daran, dass die überwiegend sehr jungen Athlet*innen so etwas wie Muskelkater noch nicht wirklich kennen.

Wer nach dem extrem sonnigen Nachmittag schon abreiste, hat den Sturm verpasst bei dem nochmal Teamwork gefragt war um die Pavillons vor dem Abflug zu bewahren. Noch während die erste Live-Band spielte kam dann die Sonne raus. Ein gut gefüllter Tag, der dann im Kapitel 2 ordentlich begossen wurde. Was uns besonders gefreut hat – Skateboarding Würzburg e. V. Hat sich mit einem eigenen Stand präsentiert und zeigt, warum Vereinsarbeit so wichtig ist. Immer hart am Start für die Community, setzen sie sich für Erhalt und Ausbau der Skatehalle ein, Nachwuchsförderung und geile Events. Der Erlös der Tombola kommt natürlich auch neuen Rampen zugute.

Die Judges waren am frühen Abend teilweise schon auf dem Weg zum nächsten Job, auch hier rund um Head-Judge Kim und Technical Director David Suhari ein großartiges Team das sich in ähnlicher Besetzung zum zweiten Teil in München trifft. Gleich mal fett im Kalender notieren:

Regionalmeisterschaft Süd, Disziplin Street, 05.07. in München. Preisgeld wird hier nochmal richtig aufgestockt auf insgesamt bis zu 8.000,- €. Power-Support durch die GORILLA Freestyle Games. Wir sehen uns!

Credits:

Fotografen (VÖ hier und anderswo): @skate2film, @616_video_magazine, @skateplatz.de

Die Auswahl zeigt die Vielfalt von der jüngsten Starterin mit 6 Jahren hin zum Vert Ripper Dan Slasher mit 51.

Food: @weltkind.in.werneck

Organizer: @blowout_skateshop, @rollbrettjam, @skateboardingwuerzburg

Judges: @_wuschelkopf_, @konne_production, Pfiff, @vladisntlove, @emu_the_bird

Moderatoren: @michimatrix, @nadine_skates_amend

Tools: CRT (ContestRatingTool) mptec, BASUHA Sports League, @shinnerapp

Artwork: @ordinary_lores

Pokale: @inclu_skateboards

Ausrichter: Sparten Skateboard Bayern und Baden Württemberg in den jeweiligen Rollsportverbänden

Etwas oder jemanden vergessen zu erwähnen?

Dann schickt uns eine PN/Mail an hello@skateboardbayern.de

Share this...
Share on email
Email
Share on facebook
Facebook

Comments are closed.