1. Teil – C-Lizenz – Nachbericht

Ausbildung, Feature, Wissenschaft| Views: 68

Erfolgreicher Start ins Aufbau-Modul der C-Lizenz: 23 motivierte Teilnehmer*innen mit starkem Skate-Level

Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand im Stuttpark Stuttgart der Auftakt des Aufbau-Moduls „Breitensport zu Leistungssport“ im Rahmen der C-Lizenz-Trainer*innenausbildung Skateboard statt. Veranstaltet wurde das Modul vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband e.V. (DRIV), Fachbereich Sportkommission Skateboard (SKSB).
👉 Mehr Infos unter: https://www.skateboardinggermany.de/post/release-ausbildungstermine-anmeldung-2025

Insgesamt nahmen 23 motivierte Teilnehmer*innen teil – 21 waren vor Ort, eine Person wird noch nachrücken, und eine weitere absolviert das Modul separat. Die Gruppe überzeugte durch aktives Mitwirken, hohes Engagement und ein beeindruckendes Skateboarding-Niveau.

Die Referenten Philipp Jodes und Felix Grätz (Bundestrainer Wissenschaft & Bildung Skateboard) begleiteten die Teilnehmenden durch das Wochenende. Die Stimmung war geprägt von Wissbegierde, konstruktivem Austausch und Begeisterung für den Sport.


Wie geht’s weiter?

Im Verlauf der Ausbildung folgen insgesamt:

  • 5 Online-Sessions à 4 LE (3 Stunden), jeweils abends unter der Woche (Termine werden im Ausbildungsverlauf bekannt gegeben)
  • Zwei weitere Präsenzwochenenden im November, diesmal im Heizhaus Leipzig:

📅 07. – 09.11.2025 – zweites Modul (20 LE)
📅 21. – 23.11.2025 – drittes Modul (20 LE)
📍 Ort: Heizhaus Leipzig / Alte Salzstraße 63 / 04209 Leipzig
🕒 Präsenzzeiten: jeweils Freitag, 18:00 Uhr bis Sonntag, ca. 15:00 Uhr


Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für Eure Offenheit, Energie und den Einsatz! Wir freuen uns auf die kommenden Termine mit euch – online wie auch im November vor Ort in Leipzig!

Felix Grätz

Share this...
Share on email
Email
Share on facebook
Facebook

Comments are closed.