
Foto: Fabian Reichenbach
Die Sportkommission Skateboard (SKSB) im Deutschen Rollsport- und Inline-Verband e.V. (DRIV) sucht einen **Ausrichterin für die Offiziellen Deutschen Skateboard Meisterschaften 2026** in den Disziplinen Street und Park.
Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden!
🛹 Was wird gesucht?
Gesucht wird eine erfahrener Partner*in zur Durchführung der Deutschen Meisterschaften 2026, inklusive der regulären Wertungsgruppen sowie einer U14-Kategorie.
Bewerbungen für eine einzelne Disziplin (nur Street oder nur Park) sind ebenfalls möglich.
📅 Zeitplan
- Veröffentlichung der Ausschreibung: 8. Oktober 2025
- Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2025
- Vertragsbeginn: Januar 2026
- Veranstaltungszeitraum: September – Oktober 2026
Die Prüfung der eingereichten Unterlagen erfolgt ca. zwei Wochen nach Bewerbungsende durch den Vorstand der SKSB.
📄 Voraussetzungen & Anforderungen
Teilnahmeberechtigt sind Vereine, die Mitglied in einem dem DRIV angeschlossenen Landesfachverband sind.
Die Ausrichtung kann in Kooperation mit Agenturen, Organisationen oder Institutionen erfolgen.
Derdie Ausrichterin übernimmt:
- Organisation und Durchführung der DM Street & Park (Frauen/Männer)
- Eigenfinanzierung mit detailliertem Kosten- und Finanzierungsplan
- Bereitstellung von Personal & Sicherheit, medizinischem Dienst, Judges, Moderation, DJ
- Preisgeld: mindestens 5.000 € pro Disziplin (Gesamtpreisgeld: 10.000 €)
- Unterkunft für SKSB-Personal (bis zu 3 Personen)
- Catering & Riders Area
- Bereitstellung von Räumen für Dopingkontrollen
- Branding & Sichtbarkeit für SKSB/DRIV
- Versicherung und technische Ausstattung (inkl. Scoring-System)
- Side Events zur Förderung der Skateboardkultur (z. B. Videopremieren, Kunst, Real Street Aktionen)
Die SKSB/DRIV stellt:
- Exklusive Ausrichterrechte der offiziellen Deutschen Meisterschaft
- Logos & Brandingmaterialien
- Unterstützung in Kommunikation & Umsetzung
- Veröffentlichung über die offiziellen Kanäle von skateboarddeutschland.de und DRIV
🧾 Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung sollte folgende Dokumente enthalten:
- Durchführungskonzept mit ggf. Side-Events
- Finanzierungsplan mit Kostenübersicht
- Erfahrungsnachweise / Referenzen früherer Skateboard-Wettkämpfe
🏁 Bewertungskriterien
Die Auswahl erfolgt nach:
- Qualität & Realisierbarkeit des Konzepts
- Finanzierungs- und Förderplan
- Nachgewiesene Erfahrung in der Durchführung von Skateboard-Contests
- Geeignete Infrastruktur für die Disziplinen Street und Park
📬 Kontakt & Einreichung
Sportkommission Skateboard (SKSB)
im Deutschen Rollsport- und Inline-Verband e.V. (DRIV)
📧 vorstand@skateboarddeutschland.de
Zeigt, was in eurer Stadt geht – und holt die Deutsche Meisterschaft 2026 zu euch!
Wir freuen uns auf starke Konzepte, kreative Ideen und motivierte Partner*innen, die gemeinsam mit uns den nächsten Schritt für Skateboarding in Deutschland gestalten.