Longboard Dancing & Freestyle (LDF)
Von David Buchmann, September 2023
“Longboard Dancing & Freestyle” (LDF) oft auch nur “Longboard Dancing” oder “Longboard Dance & Freestyle” genannt ist eine Disziplin die in den letzten Jahren in Deutschland durch vermehrtes Entstehen lokaler Communities und Veranstalten von Contests mehr Aufmerksamkeit erhalten hat.
Zum Brett:
Ein Longboard, wie der Name schon andeutet, ist länger als die klassischen Skateboards, meist 100-130 cm. Dem sind aber sowohl nach oben als auch nach unten keine klaren Grenzen gesetzt. Die Shapes und Eigenschaften der Bretter können hierbei je nach Hersteller stark variieren, sodass nach individuellen Präferenzen gewählt werden kann. Auch bei Rollen gibt es einiges an Variation, wobei sie im Vergleich zu klassischen Skateboardrollen meist größer und weicher sind. Anstelle von Traditional Kingpin (TKP) Achsen werden Reversed Kingpin (RKP) Achsen verwendet.
Zu LDF als Disziplin:
Es wird auf und mit dem Brett getanzt, indem man sich auf diesem bewegt oder Tricks ausführt, meistens auf einer flachen, möglichst breiten & langen Asphaltfläche. Hierbei werden sowohl klassische Tanzschritte aufgegriffen und angepasst und Bewegungen des Bordwalkings vom Surfen adaptiert als auch Tricks aus dem Skateboarding übernommen oder neue speziell für das Longboard geeignete Tricks kreiert. Die zwei Begriffe Dancing & Freestyle sollen hierbei betonen, dass sowohl Ausdruck, Stil und Ästhetik aber auch auf Kreativität und Freiheit in der Gestaltung der Performance essenzielle Aspekte von LDF darstellen.
Wer Lust hat LDF einmal auszuprobieren findet hier eine Liste (die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt) der Communities in Deutschland (alles Links)
- Berlin & Hamburg: “Awhou!”
- Chemnitz: “Longboard Chemnitz”
- Düsseldorf: “Longboarding Düsseldorf”
- Hamburg: “Longboarding Hamburg”
- Jena: “Longboard Jena”
- Köln: “Longboard Cologne”
- Lübeck: “Longboarding Lübeck”
- München: “Boardingoat”
- Rhein-Main-Gebiet: “Longboard Dancing Rhein Main”
- Ruhrgebiet: “Longboard Ruhrgebiet”
- Stuttgart: “0711dancenow”
Contests werden meist von den lokalen Communities veranstaltet, sowie vereinzelt auch über Marken oder Organisationen. In Europa stellt das “So.. You Can Longboard Dance” zum aktuellen Zeitpunkt den größten Contest dar und findet jährlich in Eindhoven (Niederlande) statt. Bezogen auf Deutschland sind das “Hamburg Longboard Open” sowie das seit 2023 in Bochum stattfindende “European Longboard Open” die aktuell größten und relevantesten Contests.
Videos von LDF: