
Fotografien dieses Beitrags von: Pascal Lieleg & Sebastian Krawiec Bericht: Pascal Lieleg
Vom 05. – 07. September 2025 fand im Rahmen der Interskate61 bei der Rollbrett Union e.V. die offene Deutsche Skateboardmeisterschaft in den Disziplinen Street und Park statt. Die Interskate61, organisiert von der Rollbrett Union e.V., ist seit Jahren für ihr internationales Publikum und ihre Festival-Atmosphäre bekannt. Auch 2025 lockten Titel, Preisgeld und die besondere Stimmung zahlreiche Fahrerinnen und Fahrer aus dem In- und Ausland an.
Mit über 100 Skater*innen und insgesamt mehr als 5.000 Besucher*innen verzeichnete die Veranstaltung einen Rekordzulauf. Die Meisterschaften wurden an beiden Veranstaltungsorten ausgetragen: Street in der Rollfabrik und Park im neu eröffneten Campus Bowl, der während des Festivals feierlich eingeweiht wurde. Beide Spots sind zentrale Projekte der Rollbrett Union e.V., die sich seit Jahren für Skateboarding als Sport, Jugendkultur und soziale Teilhabe stark macht.
Moderator David Luther betonte die besondere Stimmung der Meisterschaft. Headjudge Kim Wibbelt hob das Niveau der Runs hervor, in denen internationale Top-Stars auf Deutschlands talentiertesten Nachwuchs trafen.






Feedback aus dem Athletenfeld & strukturelle Herausforderungen
Aus dem Athletenfeld kam Kritik: Die Disziplin „Park“ wurde in einem Bowl — und keinem Park — ausgetragen, der nicht den internationalen Vorgaben entspricht. Dies ist ein strukturelles Problem, das deutschlandweit besteht. Auch die Rollbrett Union e.V. bestätigte im Rahmen des Events, dass „die neue Bowl ein wichtiger Schritt für Mönchengladbach ist – für eine Meisterschaft aber eigentlich zu klein“.
Der Grund: Deutschland verfügt aktuell weder über ausreichend professionelle Park-Skateanlagen noch über genügend Vereine mit Kapazität für Großevents nach internationalem Standard. Für die SKSB ist klar, dass der strukturelle Ausbau dringend vorangetrieben werden muss, um Athlet*innen langfristig angemessen zu fördern.
Für 2025 galt dennoch das Motto: „Lieber eine DM, als keine DM.“
Ein Kompromiss, um den deutschen Athlet*innen überhaupt eine bundesweite Meisterschaft zu ermöglichen.



Engagement vor Ort
Besonders hervorzuheben ist das enorme Engagement der Rollbrett Union e.V. und des gesamten Interskate-Teams. Was hier ehrenamtlich umgesetzt wurde, verdient große Anerkennung:
- ein aufwendiges Contest-Setup
- das Festivalgelände mit Ständen, Workshops, DIY-Bereichen und Street-Food
- ein vielfältiges Musik-Line-Up (u.a. Antifuchs, Acid Frank, Max Konstanty, Shemain)
- Aktionen für Kinder und Familien
- sowie ein organisierter Transfer für Skater*innen, die in der Pre-Quali ausgeschieden waren zum Own-It Skate Festival in Düsseldorf
- Organisierter Transfer zum Campus Bowl – Austragungsort der Disziplin „Park“
Die Interskate61 hat sich unter Siebens Leitung zu einem internationalen Festival entwickelt, bei dem regelmäßig olympische Athletinnen und hochklassige Fahrerinnen antreten.

Kadertreffen in Mönchengladbach

Die SKSB hat die Deutsche Meisterschaft in Mönchengladbach zudem genutzt, um die Athlet*innen der Kaderstufen PK, NK1 und NK2 zu einem gemeinsamen Kadertreffen einzuladen. Auch wenn nicht alle aufgrund von Terminüberschneidungen oder Verletzungen teilnehmen konnten, war der große Kern der Kaderathlet*innen sowohl bei der Meisterschaft als auch beim Treffen vor Ort. Dies bot die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen, die sportliche Ausrichtung der SKSB sowie die Zusammenarbeit mit dem Hauptamt vorzustellen und transparent zu vermitteln, welche Schritte wir seit unserer Neuwahl im Februar bereits angestoßen und vorangetrieben haben.



Die Platzierungen der Deutschen Meisterschaft 2025
Street Men

| Athlet | Verein | Score |
| Jost Ahrens | Rollbrett Union e.V. | 214.66 |
| Denny Pham | Skateboarding München e.V. | 149.00 |
| Anton Wessely | Skateboarding München e.V. | 119.50 |
Street Women

| Athlet | Verein | Score |
| Lisa Lomakin | Backyard e.V. | 133.66 |
| Lou Steiner | 1. Berliner Skateboardverein | 45.00 |
| Lilly Marleen Ebeling | Skateboard e.V. Hamburg | 39.00 |
Park Men

| Athlet | Verein | Score |
| Vinzenz Hoffmann | High Five e.V. | 76.33 |
| Omar Zoref | 1. Berliner Skateboardverein | 73.00 |
| Raphael Aniol | Skateboarding München e.V. | 70.66 |
Park Women

| Athlet | Verein | Score |
| Lilly Stoephasius | 1. Berliner Skateboardverein | 77.50 |
| Gogo Dale | Skateboard e.V. Hamburg | 68.00 |
| Mara Ilg Castro | Drop In Sport e.V. | 67.96 |
Die vollständige Ergebnisliste der Teilnehmer*innen findet ihr hier:
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen herzlich und danken für ein besonderes Wochenende, das geprägt war von Begegnungen, Austausch und einer starken, deutschen Skate-Community.
Ausblick 2026
Die Ausschreibung für die Deutsche Meisterschaft 2026 läuft bis zum 01.12.2025. Informationen und Unterlagen sind hier zu finden: Ausschreibung DM 2026.
Hier gehts zur offiziellen Pressemitteilung der Interskate61:



