Longboard Dancing & Freestyle (LDF)

Von David Buchmann, 30. Mai 2025

Longboard Dancing & Freestyle” (LDF) ist eine junge und sich dynamisch entwickelnde Skateboarding Disziplin. Sie besitzt ihre Ursprünge in den frühen 2000ern. Es wird auf und mit einem längeren Skateboard getanzt. Klassische Tanzschritte, das „Board Walking“ vom Surfen, sowie Skateboard Tricks werden dabei aufgegriffen und neu interpretiert.

Die Länge und Form der für LDF verwendeten Bretter kann je nach Hersteller und persönlicher Präferenz stark variieren. Meist haben sie jedoch eine symmetrische Form mit zwei „Kicktails“ und sind zwischen 100-130cm lang. Für ein Surf-ähnliches Fahrgefühl werden vor allem „Reversed Kingpin“ (RKP) Achsen mit weichen Lenkgummis verwendet. Im Vergleich zum „klassischen Skateboard“ werden meist größere und weichere Rollen verwendet. In Deutschland existieren zahlreiche Communities. Die meisten davon sind informell organisiert und auf sozialen Plattformen wie beispielsweise Instagram präsent. Wettkämpfe werden primär von den lokalen Communities organisiert. In Deutschland stellt das jährlich stattfindende „Hamburg Longboard Open“ (HLO) den bisher größten und relevantesten Wettkampf dar. Seit Dezember 2024 gibt es an der Hochschule Heilbronn ein auf LDF spezialisiertes Forschungslabor

Fotografin Oliwia Jaglińska (IG: @o.jaglinska https://www.instagram.com/o.jaglinska/)

Für Fragen zu LDF ist David Buchmann erreichbar unter:

Mobil: +49 (0)15750667002

E-Mail: dave.bu@t-online.de

Instagram: @kungfuguitarboarder (https://www.instagram.com/kungfuguitarboarder/)


Foto: Anna Pshenkina (IG: @annawithalens https://www.instagram.com/annawithalens/)
Share this...
Share on email
Email
Share on facebook
Facebook

Comments are closed.